
Wie gesund ist vegane Ernährung?
Für unsere Forschungsstudie suchen wir sowohl Studienteilnehmende, die sich vegan ernähren als auch Teilnehmende, die gerne Fleisch essen. In unserem Forschungsvorhaben soll ein Kurzfragebogen (VEGANScreener) zur Einschätzung der Ernährungsqualität bei veganer Ernährung untersucht werden. Ausserdem möchten wir den Versorgungsstatus mit Vitaminen und Mineralstoffen bei veganer Ernährung im Vergleich zu einer Mischkost untersuchen.
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie
- zwischen 18 und 65 Jahre alt sind
- sich entweder seit mindestens 2 Jahren vegan ernähren oder regelmässig Fleisch konsumieren (mindestens 5x/Woche)
Sie können leider nicht teilnehmen, wenn Sie
- schwanger sind oder stillen
- eine diagnostizierte Erkrankung haben, die den Stoffwechsel beeinflussen (z. B. Diabetes, Krebserkrankungen, chronische Pankreatitis, chronische, Darmerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, sonstige Resorptionsstörungen)
- einen Body-Mass-Index über 30 kg/m2 aufweisen
INFORMATION: Wir konnten bereits alle veganen Frauen rekrutieren, suchen also nur mehr vegane Männer und omnivore Kontrollen.
Wenn sie an der Studie interessiert sind, machen Sie bitte einen kurzen ONLINE-TEST.
Bitte stellen Sie sicher, dass sie alle Felder ausfüllen (bitte in Zahlenfeldern nur Zahlen eingeben) und im zweiten Schritt, wenn Sie die Einschlusskriterien erfüllen, vergessen Sie bitte nicht Ihre Kontaktdaten einzugeben. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie unter folgender E-Mail Adresse erreichen: veganscreener@bfh.ch.
Nach dem Ausfüllen dieses Screening-Fragebogens werden Sie bei Eignung für die Studie (basierend auf den Ein- und Ausschlusskriterien) von unserem Forschungsteam kontaktiert. Beim ersten Besuch im Studienzentrum erfolgt zunächst ein Informationsgespräch zum Ablauf und allen wesentlichen Inhalten der Studie. Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und Sie werden um Ihre schriftliche Einwilligung gebeten. Sämtliche erfassten Daten werden streng vertraulich behandelt.
Falls Sie noch Fragen haben oder zusätzliche Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail (veganscreener@bfh.ch) oder Telefon (+41 077 501 16 85) an die das Forschungsteam.
Vielen Dank, dass Sie dazu beitragen, das Leben der Menschen mit einer veganen Ernährung zu verbessern.
Mit besten Grüssen,
Dr. Isabelle Herter-Aeberli
Projektleiterin
ETH Zürich
Dr. Leonie Bogl
Co-Projektleiterin
Berner Fachhochschule